The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Sicherheitsanalysen sind zentraler Bestandteil bei der Absicherung von automatisierungstechnischen Anlagen. Diese Analysen erfolgen vielfach manuell. Das bedeutet angesichts immer komplexerer Anlagen einen großen Aufwand. Im Beitrag werden, am Beispiel einer IT-Sicherheitsanalyse, Lösungsansätze zur Automatisierung der einzelnen Schritte aufgezeigt. Dazu dient ein wissensbasiertes System, das einen Großteil des dafür benötigten Wissens bereitstellt. Dadurch wird die Erstellung und Pflege von IT-Sicherheitskonzepten stark beschleunigt. Ferner behandeln die Autoren eine Kombination von Safety- und IT-Sicherheitsanalysen, die potenziell ein abgestimmtes Sicherheitskonzept ermöglicht.
Christopher Tebbe/Hochschule Hannover / Matthias Glawe/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / André Scholz/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Karl-Heinz Niemann/Hochschule Hannover / Alexander Fay/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Josha Dittgen/M&M Software
Erscheinungsdatum
01.04.2015
Format
PDF
Zeitschrift
atp edition - Ausgabe 04 2015
Verlag
DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
11
Titel
Wissensbasierte Sicherheitsanalyse in der Automation
Untertitel
Aufwandsreduzierung am Beispiel der IT-Sicherheit
Beschreibung
Sicherheitsanalysen sind zentraler Bestandteil bei der Absicherung von automatisierungstechnischen Anlagen. Diese Analysen erfolgen vielfach manuell. Das bedeutet angesichts immer komplexerer Anlagen einen großen Aufwand. Im Beitrag werden, am Beispiel einer IT-Sicherheitsanalyse, Lösungsansätze zur Automatisierung der einzelnen Schritte aufgezeigt. Dazu dient ein wissensbasiertes System, das einen Großteil des dafür benötigten Wissens bereitstellt. Dadurch wird die Erstellung und Pflege von IT-Sicherheitskonzepten stark beschleunigt. Ferner behandeln die Autoren eine Kombination von Safety- und IT-Sicherheitsanalysen, die potenziell ein abgestimmtes Sicherheitskonzept ermöglicht.