The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Das Übertragungsnetz in Deutschland steht in den nächsten Jahren durch die Energiewende vor großen Herausforderungen. Die zunehmende Integration von regenerativen Einspeiseanlagen sowohl an Land als auch auf offener See führen zu einer Umorientierung weg von verbrauchsnahen Großkraftwerken hin zu volatilen dezentralen Erzeugungsanlagen. In zunehmendem Maße muss deshalb im Norden durch Windkraftanlagen erzeugte Leistung in den Süden transportiert werden. Dieser Aufgabe ist das heutige Stromübertragungsnetz nicht gewachsen, daher ist ein Ausbau und eine Optimierung des bestehenden Stromübertragungsnetzes erforderlich. Zum Teil sind hierzu bereits entsprechende Korridore identifiziert bzw. in der Planung. Eine Möglichkeit bereits vorhandene Trassen zu optimieren, ist die Einrichtung eines witterungsabhängigen Freileitungsbetriebes. Der witterungsabhängige Freileitungsbetrieb ist das Mittel der Wahl für die kurzfristige Steigerung der Übertragungskapazität.
Verhaltenskodex zum Freileitungsmonitoring zur Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben und Gründung einer Klärungsstelle
Beschreibung
Das Übertragungsnetz in Deutschland steht in den nächsten Jahren durch die Energiewende vor großen Herausforderungen. Die zunehmende Integration von regenerativen Einspeiseanlagen sowohl an Land als auch auf offener See führen zu einer Umorientierung weg von verbrauchsnahen Großkraftwerken hin zu volatilen dezentralen Erzeugungsanlagen. In zunehmendem Maße muss deshalb im Norden durch Windkraftanlagen erzeugte Leistung in den Süden transportiert werden. Dieser Aufgabe ist das heutige Stromübertragungsnetz nicht gewachsen, daher ist ein Ausbau und eine Optimierung des bestehenden Stromübertragungsnetzes erforderlich. Zum Teil sind hierzu bereits entsprechende Korridore identifiziert bzw. in der Planung. Eine Möglichkeit bereits vorhandene Trassen zu optimieren, ist die Einrichtung eines witterungsabhängigen Freileitungsbetriebes. Der witterungsabhängige Freileitungsbetrieb ist das Mittel der Wahl für die kurzfristige Steigerung der Übertragungskapazität.