The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Im Laufe der letzten Jahre ist ein vermehrter Einsatz von Operator-Training Simulatoren (OTS) zur Schulung von Anlagenfahrern und zur Unterstützung der Inbetriebnahme von Neuanlagen zu beobachten. In diesem Beitrag wird ein Überblick über den aktuellen Stand des Wissens im Bereich Trainingssimulation gegeben, wobei unterschiedliche Simulatortypen und Anwendungsgebiete und auch die Abwicklung eines Trainingssimulatorprojektes dargestellt werden. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die kritische Betrachtung der in den letzten Jahren gemachten Erfahrungen, zukünftige Herausforderungen und Perspektiven sowie die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Projektabwicklung und die entsprechenden Softwarewerkzeuge gelegt.
Erfahrungen und Perspektiven aus Sicht der chemisch-pharmazeutischen Industrie
Beschreibung
Im Laufe der letzten Jahre ist ein vermehrter Einsatz von Operator-Training Simulatoren (OTS) zur Schulung von Anlagenfahrern und zur Unterstützung der Inbetriebnahme von Neuanlagen zu beobachten. In diesem Beitrag wird ein Überblick über den aktuellen Stand des Wissens im Bereich Trainingssimulation gegeben, wobei unterschiedliche Simulatortypen und Anwendungsgebiete und auch die Abwicklung eines Trainingssimulatorprojektes dargestellt werden. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die kritische Betrachtung der in den letzten Jahren gemachten Erfahrungen, zukünftige Herausforderungen und Perspektiven sowie die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Projektabwicklung und die entsprechenden Softwarewerkzeuge gelegt.