The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf dem gleichen Gelände gelegenen LD-Stahlwerk bezogen. Das beim Stahlguss mit etwa 50 % anfallende Kreislaufmaterial kann dort nicht gewinnbringend eingesetzt werden; daher wurde für das Einschmelzen dieser für die Gießerei wertvollen Rücklaufschrotte ein Induktionstiegelofen installiert. Dessen Einordnung in den Fertigungsablauf und die in diesem speziellen Einsatz erarbeiteten Betriebsergebnisse werden im vorliegenden Beitrag beschrieben.
ewi - elektrowärme international - Ausgabe 02 2014
Verlag
Vulkan-Verlag GmbH
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
6
Titel
Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen
Beschreibung
Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf dem gleichen Gelände gelegenen LD-Stahlwerk bezogen. Das beim Stahlguss mit etwa 50 % anfallende Kreislaufmaterial kann dort nicht gewinnbringend eingesetzt werden; daher wurde für das Einschmelzen dieser für die Gießerei wertvollen Rücklaufschrotte ein Induktionstiegelofen installiert. Dessen Einordnung in den Fertigungsablauf und die in diesem speziellen Einsatz erarbeiteten Betriebsergebnisse werden im vorliegenden Beitrag beschrieben.