The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Im HYPOS-Projekt „H2-Netz“ wird eine Wasserstoffinfrastruktur unter realen Bedingungen getestet. Der Fokus liegt auf der Qualifizierung moderner Kunststoffleitungen für den sicheren Transport von Wasserstoff. Ziel des Projektvorhabens ist es, die offenen Fragestellungen zum Betrieb und zur Eignung von Anlagen und Komponenten zu beantworten. Ein Forschungsschwerpunkt beinhaltet die Überprüfung der Absperrtechnologien Abquetschen und Blasensetzen im realen Testfeld. Mit dem Versuch sollen die besonderen Bedingungen im Kontext Wasserstoff herausgestellt werden. Die Untersuchung der Absperrtechnologien erfolgte dabei an verschiedenen Rohrnetzabschnitten, welche sich durch die installierten Rohrmaterialien unterscheiden. Um die Eignung nachweisen zu können, wurden verschiedene Messkampagnen durchgeführt. Dazu zählen Leckagemessungen zur Dichtheitsprüfung, Permeationsmessungen zur Prüfung der Rohrbeschädigung durch den Einsatz der Rohrpresse und Messungen des Rückformungsverhaltens der Rohrleitungen nach Öffnung der Rohrpresse.
Überprüfung der Absperrtechnologien im HYPOS-Projekt H2-Netz
Untertitel
Abquetschen und Blasensetzen unter realen Bedingungen der Wasserstoffinfrastruktur im Mittel- und Hochdruckbereich
Beschreibung
Im HYPOS-Projekt „H2-Netz“ wird eine Wasserstoffinfrastruktur unter realen Bedingungen getestet. Der Fokus liegt auf der Qualifizierung moderner Kunststoffleitungen für den sicheren Transport von Wasserstoff. Ziel des Projektvorhabens ist es, die offenen Fragestellungen zum Betrieb und zur Eignung von Anlagen und Komponenten zu beantworten. Ein Forschungsschwerpunkt beinhaltet die Überprüfung der Absperrtechnologien Abquetschen und Blasensetzen im realen Testfeld. Mit dem Versuch sollen die besonderen Bedingungen im Kontext Wasserstoff herausgestellt werden. Die Untersuchung der Absperrtechnologien erfolgte dabei an verschiedenen Rohrnetzabschnitten, welche sich durch die installierten Rohrmaterialien unterscheiden. Um die Eignung nachweisen zu können, wurden verschiedene Messkampagnen durchgeführt. Dazu zählen Leckagemessungen zur Dichtheitsprüfung, Permeationsmessungen zur Prüfung der Rohrbeschädigung durch den Einsatz der Rohrpresse und Messungen des Rückformungsverhaltens der Rohrleitungen nach Öffnung der Rohrpresse.