Praktischer Einsatz der KI bei der Zustandsbewertung von Rohrleitungen und die Rolle des KKS
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
01252_2024_01-02_06
Die Bewertung, Zusammenfassung und Bereitstellung relevanter Informationen zur Zustandsbewertung von Rohrleitungen mit dem KKS werden durch den Einsatz eines KI-Systems wesentlich erleichtert. Um die Aufgabe „Erkennung und Lokalisierung von Fremdkontakten an kathodisch geschützten Rohrleitungen“ zu bewältigen, kommt bei der Netze BW ein KI-System zum Einsatz. Das KI-System wird individuell für jede zu überwachende Rohrleitung angelernt. Hierzu werden vor Ort Simulationen von Fremdkontakten durchgeführt und die erzeugten Daten dem KI-System als Trainingsdaten zugeführt. Mit den an der Rohrleitung installierten KKS-Sensoren werden Messwerte in das KI-System übertragen, im ersten Schritt zum Trainieren des KI-Systems und im Produktivbetrieb zum Erkennen und Lokalisieren von Fremdkontakten. Anhand der durch das KI-System gelieferten Ergebnisse wird eine Alarmierung ausgelöst.
| Autoren | Von Matthias Müller und Reinhold Zöllner |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 31.01.2024 |
| Format | |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 4 |
| Titel | Praktischer Einsatz der KI bei der Zustandsbewertung von Rohrleitungen und die Rolle des KKS |
| Beschreibung | Die Bewertung, Zusammenfassung und Bereitstellung relevanter Informationen zur Zustandsbewertung von Rohrleitungen mit dem KKS werden durch den Einsatz eines KI-Systems wesentlich erleichtert. Um die Aufgabe „Erkennung und Lokalisierung von Fremdkontakten an kathodisch geschützten Rohrleitungen“ zu bewältigen, kommt bei der Netze BW ein KI-System zum Einsatz. Das KI-System wird individuell für jede zu überwachende Rohrleitung angelernt. Hierzu werden vor Ort Simulationen von Fremdkontakten durchgeführt und die erzeugten Daten dem KI-System als Trainingsdaten zugeführt. Mit den an der Rohrleitung installierten KKS-Sensoren werden Messwerte in das KI-System übertragen, im ersten Schritt zum Trainieren des KI-Systems und im Produktivbetrieb zum Erkennen und Lokalisieren von Fremdkontakten. Anhand der durch das KI-System gelieferten Ergebnisse wird eine Alarmierung ausgelöst. |
Eigene Bewertung schreiben
