The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen für flexible Automatisierungssysteme ist ein zeitaufwendiger und kostenintensiver Prozess. Geräteintegrationstechnologien wie EDDL und FDT/DTM bieten bereits eine erste Hilfestellung zur Integration unterschiedlicher automatisierungstechnischer Komponenten in einen bestehenden Anlagenverbund und zur Erstellung einer initialen Visualisierung. Dies ist jedoch häufig von Einschränkungen geprägt. Der textdata beschreibt einen Ansatz, der eine weitgehend plattformunabhängige Plug-and-Play-Geräteintegration und eine darauf basierende automatisierte Generierung grafischer Benutzeroberflächen ermöglicht.
C. BRECHER / RWTH Aachen / D. KOLSTER / RWTH Aachen / W. HERFS / RWTH Aachen / S. JENSEN / Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V. / M. PLEßOW / Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V.
Erscheinungsdatum
01.04.2011
Format
PDF
Zeitschrift
atp edition - Ausgabe 04 2011
Verlag
DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
8
Titel
Plug-and-Play-Visualisierung für flexible Automation
Untertitel
Generierung grafischer Benutzeroberflächen
Beschreibung
Die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen für flexible Automatisierungssysteme ist ein zeitaufwendiger und kostenintensiver Prozess. Geräteintegrationstechnologien wie EDDL und FDT/DTM bieten bereits eine erste Hilfestellung zur Integration unterschiedlicher automatisierungstechnischer Komponenten in einen bestehenden Anlagenverbund und zur Erstellung einer initialen Visualisierung. Dies ist jedoch häufig von Einschränkungen geprägt. Der textdata beschreibt einen Ansatz, der eine weitgehend plattformunabhängige Plug-and-Play-Geräteintegration und eine darauf basierende automatisierte Generierung grafischer Benutzeroberflächen ermöglicht.