Pipeline-Bewegung und Dehnungsbewertung zur Minderung drohender Georisiken
Es gibt viele Beispiele für Georisiken, die sich auf vergrabene Pipelines auswirken können: Setzung, Erosion, Erdrutsche oder seismische Ereignisse, um nur einige zu nennen. Diese Georisiken verursachen häufig durch einen Verlust der Abstützung bzw. der korrekten Einbettung oder erhebliche externe Lasten das Verbiegen der Rohrleitung und bewegen sie somit aus ihrer ursprünglichen Position. In diesem Fachartikel wird erläutert, wie Belastungs- und Pipelinebewegungsbewertungen dazu beitragen, Bedrohungen durch Georisiken zu identifizieren und zu mindern.
Titel | Pipeline-Bewegung und Dehnungsbewertung zur Minderung drohender Georisiken |
---|---|
Autoren | Von Rhett Dotson und Andy Young |
Erscheinungsdatum | 11.03.2021 |
Seitenzahl | 4 |
Format | |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung | Es gibt viele Beispiele für Georisiken, die sich auf vergrabene Pipelines auswirken können: Setzung, Erosion, Erdrutsche oder seismische Ereignisse, um nur einige zu nennen. Diese Georisiken verursachen häufig durch einen Verlust der Abstützung bzw. der korrekten Einbettung oder erhebliche externe Lasten das Verbiegen der Rohrleitung und bewegen sie somit aus ihrer ursprünglichen Position. In diesem Fachartikel wird erläutert, wie Belastungs- und Pipelinebewegungsbewertungen dazu beitragen, Bedrohungen durch Georisiken zu identifizieren und zu mindern. |
Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |