Neues Zeitalter der Strahlungsfaktormessung von Infrarot-heizgeräten
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
05398_2018_09_05
In der Beheizung von Großräumen liegen große Potenziale für Unternehmen und Hallenbetreiber zur Kostensenkung und gleichzeitigen CO2-Einsparung. Die vergleichsweise niedrigen Investitions- und Betriebskosten von Gas-Infrarot-heizsystemen, sogenannten Dunkel- und Hellstrahlern, sind ausschlaggebende Faktoren für unternehmerische Investitionsentscheidungen. Das wichtigste Qualitätsmerkmal dieser Heizgräte ist das Verhältnis von emittierter Strahlungsleistung zur eingesetzten Energiemenge durch den Brennstoff – der sogenannte Strahlungsfaktor. Für die Messung bietet die radiometrische Messmethode heute ein hohes Maß an Genauigkeit und Reproduzierbarkeit.
| Autoren | Jens Findeisen |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 05.09.2018 |
| Format | |
| Zeitschrift | gwf Gas+Energie - 09 2018 |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 8 |
| Titel | Neues Zeitalter der Strahlungsfaktormessung von Infrarot-heizgeräten |
| Beschreibung | In der Beheizung von Großräumen liegen große Potenziale für Unternehmen und Hallenbetreiber zur Kostensenkung und gleichzeitigen CO2-Einsparung. Die vergleichsweise niedrigen Investitions- und Betriebskosten von Gas-Infrarot-heizsystemen, sogenannten Dunkel- und Hellstrahlern, sind ausschlaggebende Faktoren für unternehmerische Investitionsentscheidungen. Das wichtigste Qualitätsmerkmal dieser Heizgräte ist das Verhältnis von emittierter Strahlungsleistung zur eingesetzten Energiemenge durch den Brennstoff – der sogenannte Strahlungsfaktor. Für die Messung bietet die radiometrische Messmethode heute ein hohes Maß an Genauigkeit und Reproduzierbarkeit. |
Eigene Bewertung schreiben
