The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Zur Kommunikation zwischen einer zentralen Leitstelle und weit entfernten Anlagenteilen (Außenstationen) wird sogenannte Fernwirktechnik eingesetzt. Ein weit verbreitetes Fernwirkprotokoll ist Dnp3. Fernwirkaußenstationen werden heute oft SPSbasiert realisiert. Bei Fernwirktechnik bestehen die gleichen Anforderungen an das Engineering wie bei zentralen automatisierungstechnischen Anlagen: Das Engineering muss möglichst effizient, daher ohne unnötigen Aufwand, erfolgen. In der Automatisierungstechnik hilft AutomationML als Datenaustauschformat, die Interoperabilität von Engineering-Werkzeugen zu erhöhen und hierdurch den Engineering-Aufwand zu reduzieren. Dieser Beitrag zeigt, wie eine Dnp3-Außenstation in AutomationML modelliert werden kann. Hierbei werden Modellierungsregeln und -vorgaben zunächst allgemeingültig vorgestellt, so dass diese möglichst einfach auf andere Protokolle der Fernwirktechnik adaptiert werden können.
Modellierung einer Fernwirkaußenstation mit AutomationML
Untertitel
Grundlage für effizienteres Engineering
Beschreibung
Zur Kommunikation zwischen einer zentralen Leitstelle und weit entfernten Anlagenteilen (Außenstationen) wird sogenannte Fernwirktechnik eingesetzt. Ein weit verbreitetes Fernwirkprotokoll ist Dnp3. Fernwirkaußenstationen werden heute oft SPSbasiert realisiert. Bei Fernwirktechnik bestehen die gleichen Anforderungen an das Engineering wie bei zentralen automatisierungstechnischen Anlagen: Das Engineering muss möglichst effizient, daher ohne unnötigen Aufwand, erfolgen. In der Automatisierungstechnik hilft AutomationML als Datenaustauschformat, die Interoperabilität von Engineering-Werkzeugen zu erhöhen und hierdurch den Engineering-Aufwand zu reduzieren. Dieser Beitrag zeigt, wie eine Dnp3-Außenstation in AutomationML modelliert werden kann. Hierbei werden Modellierungsregeln und -vorgaben zunächst allgemeingültig vorgestellt, so dass diese möglichst einfach auf andere Protokolle der Fernwirktechnik adaptiert werden können.