The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Vorgestellt wird die Entwicklung eines "Low Cost"-Gaschromatographie-Messsystems mit Gassensorarray, das in der Lage ist, außerhalb eines analytischen Laboratoriums, z. B. direkt während der Lebensmittelverarbeitung, Messungen durchzuführen. Das Messsystem, bestehend aus einer chromatographischen Trennsäule mit nachgeschaltetem Gassensorarray, ermöglicht die Auftrennung und Identifikation von flüchtigen Verbindungen. Eine Herausforderung ist die zuverlässige und reproduzierbare Detektion von Gaskonzentrationen im sub-ppb Bereich. Den eindeutigen Beweis der Differenzierbarkeit verschiedener Aromen liefert die durchgeführte Hauptkomponentenanalyse.
Carolin Peter/Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) / Marie-Luise Bauersfeld/Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) / Jürgen Wöllenstein/Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) / Jörg Bruckert/Fraunhofer Institut für Molekularbiologie-Angewandte Ökologie / Jürgen Steinhanses/Fraunhofer Institut für Molekularbiologie-Angewandte Ökologie / M. Bücking/Fraunhofer Institut für Molekularbiologie-Angewandte Ökologie
Erscheinungsdatum
01.03.2008
Format
PDF
Zeitschrift
atp edition - Ausgabe 03 2008
Verlag
DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
5
Titel
Low Cost-Gaschromatographie mittels Sensorarray für Lebensmittelschnelltests
Beschreibung
Vorgestellt wird die Entwicklung eines "Low Cost"-Gaschromatographie-Messsystems mit Gassensorarray, das in der Lage ist, außerhalb eines analytischen Laboratoriums, z. B. direkt während der Lebensmittelverarbeitung, Messungen durchzuführen. Das Messsystem, bestehend aus einer chromatographischen Trennsäule mit nachgeschaltetem Gassensorarray, ermöglicht die Auftrennung und Identifikation von flüchtigen Verbindungen. Eine Herausforderung ist die zuverlässige und reproduzierbare Detektion von Gaskonzentrationen im sub-ppb Bereich. Den eindeutigen Beweis der Differenzierbarkeit verschiedener Aromen liefert die durchgeführte Hauptkomponentenanalyse.