gwf Gas+Energie - 10 2019
Die Referenzklasse für die Gas-und Energieversorgungtechnik
Anlässlich des jüngsten Klimagipfels hat die Bundesregierung erklärt, bis Ende des Jahres eine Wasserstoffstrategie vorlegen zu wollen: „Wasserstoff ist zentral für den Umbau zur klimafreundlichen Wirtschaft.“
Ausgabe 10-19 von „gwf Gas + Energie“ behandelt verschiedene Aspekte des Themas, so die Speicherung von Wasserstoff in der Erdgasinfrastruktur, Brennstoffzellen-Heizgeräte und -BHKW sowie den Einsatz von Wasserstoff in Mobilitätslösungen, z.B. als Range-Extender.
Die Nutzung von regenerativem Wasserstoff wird zunehmend auch in der Industrie in Betracht gezogen, z.B. als Reduktionsmittel in der Stahlherstellung.
| ISSN | 2366-9594 | 
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 11.10.2019 | 
| Format | |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH | 
| Sprache | Deutsch | 
| Titel | gwf Gas+Energie - 10 2019 | 
| Untertitel | Die Referenzklasse für die Gas-und Energieversorgungtechnik | 
| Beschreibung | Anlässlich des jüngsten Klimagipfels hat die Bundesregierung erklärt, bis Ende des Jahres eine Wasserstoffstrategie vorlegen zu wollen: „Wasserstoff ist zentral für den Umbau zur klimafreundlichen Wirtschaft.“ Ausgabe 10-19 von „gwf Gas + Energie“ behandelt verschiedene Aspekte des Themas, so die Speicherung von Wasserstoff in der Erdgasinfrastruktur, Brennstoffzellen-Heizgeräte und -BHKW sowie den Einsatz von Wasserstoff in Mobilitätslösungen, z.B. als Range-Extender. Die Nutzung von regenerativem Wasserstoff wird zunehmend auch in der Industrie in Betracht gezogen, z.B. als Reduktionsmittel in der Stahlherstellung. | 
 
 
    





