The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Der intensive Einsatz von Polymerwerkstoffen in Gasverteilungssystemen, das zunehmende Interesse des Transportes von regenerativ erzeugten Gasen durch Erdgasleitungen sowie Bestrebungen, Polymerwerkstoffe auch für die Fortleitung nicht G 260 konformer Gase (z. B. nicht oder schwach aufbereitetem Biogas) einzusetzen, machen umfängliche Kenntnisse über die Permeationseigenschaften durch Polymere notwendig. Dies betrifft die Permeation von transportierten Gasen aus Rohrleitungen und rohrähnlichen Geometrien heraus, aber auch die Kontamination durch Stoffe, die von außen in Rohrleitungen oder Kabel eindringen. Die Ermittlung der Permeationskoeffizienten sollte unter betriebsnahen Bedingungen und an Prüfköpern, die aus dem Standardproduktionsprozess stammen, durchgeführt werden, um praxisnahe Ergebnisse zu erhalten. Zu diesem Zweck hat DBI GUT einen Versuchsstand errichtet, der diesen Anforderungen gerecht wird und diesen kontinuierlich weiterentwickelt. Ergebnisse aus umfänglichen Messreihen zeigen, dass die Transportkoeffizienten durch Rohrleitungswandungen und Verluste durch Verbindungssysteme exakt ermittelt werden können. Basierend auf den gewonnenen Werten können die Permeationsverluste von konkreten Leitungssystemen ermittelt und die Eignung von Werkstoffen für spezielle Anwendungsfälle eingeschätzt werden.
Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von Kunststoffrohren mit aktuellen Messmethoden
Beschreibung
Der intensive Einsatz von Polymerwerkstoffen in Gasverteilungssystemen, das zunehmende Interesse des Transportes von regenerativ erzeugten Gasen durch Erdgasleitungen sowie Bestrebungen, Polymerwerkstoffe auch für die Fortleitung nicht G 260 konformer Gase (z. B. nicht oder schwach aufbereitetem Biogas) einzusetzen, machen umfängliche Kenntnisse über die Permeationseigenschaften durch Polymere notwendig. Dies betrifft die Permeation von transportierten Gasen aus Rohrleitungen und rohrähnlichen Geometrien heraus, aber auch die Kontamination durch Stoffe, die von außen in Rohrleitungen oder Kabel eindringen. Die Ermittlung der Permeationskoeffizienten sollte unter betriebsnahen Bedingungen und an Prüfköpern, die aus dem Standardproduktionsprozess stammen, durchgeführt werden, um praxisnahe Ergebnisse zu erhalten. Zu diesem Zweck hat DBI GUT einen Versuchsstand errichtet, der diesen Anforderungen gerecht wird und diesen kontinuierlich weiterentwickelt. Ergebnisse aus umfänglichen Messreihen zeigen, dass die Transportkoeffizienten durch Rohrleitungswandungen und Verluste durch Verbindungssysteme exakt ermittelt werden können. Basierend auf den gewonnenen Werten können die Permeationsverluste von konkreten Leitungssystemen ermittelt und die Eignung von Werkstoffen für spezielle Anwendungsfälle eingeschätzt werden.