The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Die Integration digitaler intelligenter Feldgeräte ist durch die Anwendung verschiedener Werkzeuge mit unterschiedlichen Bedienphilosophien geprägt. Trotz gewollter Vielfalt und Anpassungsmöglichkeiten der Softwareprodukte müssen die Benutzeroberflächen für die Feldgeräteintegration gebrauchstauglich sein. Dieser Beitrag stellt daher Kernelemente des FDI Usability Style Guide zur Diskussion, der unter Beteiligung der Autoren entwickelt wurde. Anhand eines Einflussfaktorenmodells für Benutzeroberflächen wird gezeigt, wie diese sich im Hinblick auf Gebrauchstauglichkeit optimieren lassen.
Markus Stöss/Technische Universität Dresden / Frank Fengler/ABB / Achim Laubenstein/ABB / Leon Urbas/Technische Universität Dresden
Erscheinungsdatum
02.01.2014
Format
PDF
Zeitschrift
atp edition - Ausgabe 01-02 2014
Verlag
DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
8
Titel
FDI Usability Style Guide
Untertitel
Digitale Feldgeräte – für Anwender gebrauchstauglich integriert
Beschreibung
Die Integration digitaler intelligenter Feldgeräte ist durch die Anwendung verschiedener Werkzeuge mit unterschiedlichen Bedienphilosophien geprägt. Trotz gewollter Vielfalt und Anpassungsmöglichkeiten der Softwareprodukte müssen die Benutzeroberflächen für die Feldgeräteintegration gebrauchstauglich sein. Dieser Beitrag stellt daher Kernelemente des FDI Usability Style Guide zur Diskussion, der unter Beteiligung der Autoren entwickelt wurde. Anhand eines Einflussfaktorenmodells für Benutzeroberflächen wird gezeigt, wie diese sich im Hinblick auf Gebrauchstauglichkeit optimieren lassen.