The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Der Betrieb einer Windenergieanlage erfordert die Beherrschung des Zusammenspiels verschiedener Regelkreise. Um solche Systeme zu beherrschen, werden zunehmend modellbasierte Werkzeuge eingesetzt. Auf Grundlage eines Simulationsmodells kann mit diesen die Steuergeräte-Software direkt erzeugt werden. Dadurch wird eine schnelle Prototypen-Entwicklung (Rapid Prototyping) ermöglicht, bei der stets zwischen Entwurfs- und Realisierungsphase gewechselt werden kann. Dieses Vorgehen wird für die Entwicklung der Regelungen einer Kleinwindenergieanlage genutzt. Im Beitrag werden Beispiele für selbst entwickelte Funktionsblöcke gezeigt, deren erzeugter Code für die Ausführung auf einem Festkomma Digital-Signalprozessor (DSP) vom Typ TMS320f2812 optimiert ist.
REINER SCHÜTT/Fachhochschule Westküste / OLAF NAUJOCKS/Fachhochschule Westküste
Erscheinungsdatum
01.04.2010
Format
PDF
Zeitschrift
atp edition - Ausgabe 04 2010
Verlag
DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
6
Titel
Erweiterung und Optimierung eines Rapid Prototyping Systems
Untertitel
Regelung einer Kleinwindenergieanlage
Beschreibung
Der Betrieb einer Windenergieanlage erfordert die Beherrschung des Zusammenspiels verschiedener Regelkreise. Um solche Systeme zu beherrschen, werden zunehmend modellbasierte Werkzeuge eingesetzt. Auf Grundlage eines Simulationsmodells kann mit diesen die Steuergeräte-Software direkt erzeugt werden. Dadurch wird eine schnelle Prototypen-Entwicklung (Rapid Prototyping) ermöglicht, bei der stets zwischen Entwurfs- und Realisierungsphase gewechselt werden kann. Dieses Vorgehen wird für die Entwicklung der Regelungen einer Kleinwindenergieanlage genutzt. Im Beitrag werden Beispiele für selbst entwickelte Funktionsblöcke gezeigt, deren erzeugter Code für die Ausführung auf einem Festkomma Digital-Signalprozessor (DSP) vom Typ TMS320f2812 optimiert ist.