The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
In diesem Artikel wird über ein neues, nunmehr kommerziell verfügbares Prüfgerät zur Untersuchung der Chlorbeständigkeit von Kunststoffrohren berichtet. Die besonderen Merkmale des Prüfgerätes und die sich daraus für den Messbetrieb ergebenden Möglichkeiten werden dargestellt. Insbesondere sind mit diesem Prüfgerät Prüfungen im Durchfluss bei vergleichsweise hohen Chlorkonzentrationen bis zu 100 mg/l möglich. Neben einer aktiven Regelung der wichtigsten Prüfgrößen wie Temperatur, Druck, Chlorgehalt, pH-Wert und Durchflussrate lassen sich Redoxpotential, Sauerstoffgehalt und Leitfähigkeit des Prüfmediums überwachen. Es werden erste Untersuchungen zum Zeitstandverhalten von PP-R-Rohren mit dem Prüfgerät gezeigt. Dabei wurde der Einfluss von Temperatur, Druck und Chlorgehalt während der Prüfung auf das Zeitstandverhalten der Rohre im Vergleich zum konventionellen Zeitstand-Innendruckversuch untersucht.
Mirko Wenzel/Kurt Engelsing/Peter Heidemeyer/Jürgen Wüst/Anton Neukäufer/Amadou Ba
Erscheinungsdatum
01.10.2010
Format
PDF
Zeitschrift
3R - Ausgabe 10 2010
Verlag
Vulkan-Verlag GmbH
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
7
Titel
Entwicklung eines neuen Prüfgerätes zur Untersuchung der Chlorbeständigkeit von Kunststoffrohren
Beschreibung
In diesem Artikel wird über ein neues, nunmehr kommerziell verfügbares Prüfgerät zur Untersuchung der Chlorbeständigkeit von Kunststoffrohren berichtet. Die besonderen Merkmale des Prüfgerätes und die sich daraus für den Messbetrieb ergebenden Möglichkeiten werden dargestellt. Insbesondere sind mit diesem Prüfgerät Prüfungen im Durchfluss bei vergleichsweise hohen Chlorkonzentrationen bis zu 100 mg/l möglich. Neben einer aktiven Regelung der wichtigsten Prüfgrößen wie Temperatur, Druck, Chlorgehalt, pH-Wert und Durchflussrate lassen sich Redoxpotential, Sauerstoffgehalt und Leitfähigkeit des Prüfmediums überwachen. Es werden erste Untersuchungen zum Zeitstandverhalten von PP-R-Rohren mit dem Prüfgerät gezeigt. Dabei wurde der Einfluss von Temperatur, Druck und Chlorgehalt während der Prüfung auf das Zeitstandverhalten der Rohre im Vergleich zum konventionellen Zeitstand-Innendruckversuch untersucht.