The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Komplexe Bauteile und aufwendige Prototypen erfordern besonderes Engineering. Der vorliegende Artikel stellt zunächst eine allgemeine Übersicht der Verfahrensmöglichkeiten dar, die man beim Induktionshärten anwenden kann und geht anschließend auf die elektromagnetische Erwärmungssimulation mit ANSYS 17.0 ein, welche für eine komplexe Induktorgeometrie zur Härtung eines großen Kettengliedes genutzt wurde. Mithilfe der Härterei Reese Bochum GmbH werden die Härteergebnisse des Kettengliedes beschrieben, die mit dem im Vorfeld simulierten Induktor erreicht wurden.
Stefan Dappen / Michael Dawidowicz / Gerhard Reese
Erscheinungsdatum
01.03.2016
Format
PDF
Zeitschrift
ewi - elektrowärme international - Ausgabe 03 2016
Verlag
Vulkan-Verlag GmbH
Titel
Elektromagnetisch-thermische Feldsimulation für das induktive Härten von Kettengliedern
Beschreibung
Komplexe Bauteile und aufwendige Prototypen erfordern besonderes Engineering. Der vorliegende Artikel stellt zunächst eine allgemeine Übersicht der Verfahrensmöglichkeiten dar, die man beim Induktionshärten anwenden kann und geht anschließend auf die elektromagnetische Erwärmungssimulation mit ANSYS 17.0 ein, welche für eine komplexe Induktorgeometrie zur Härtung eines großen Kettengliedes genutzt wurde. Mithilfe der Härterei Reese Bochum GmbH werden die Härteergebnisse des Kettengliedes beschrieben, die mit dem im Vorfeld simulierten Induktor erreicht wurden.