Brenner- und Injektor-Systeme für die Stahl- und Nichteisenmetallindustrie – Teil 1
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
00543_2018_04_04
Brenner- und Injektor-Systeme werden in der gesamten Prozesskette der Stahl- und Nichteisenmetallurgie eingesetzt. Der vorliegende Teil 1 gibt eine Übersicht über unterschiedliche Systeme, die in der SMS group GmbH entwickelt wurden und zeigt deren Entwicklungsstand: Die kombinierten Brenner-Injektor-Systeme SIS und CONSO werden zum Aufschmelzen von Schrott, DRI, HBI sowie zum Überhitzen der Stahlschmelze im Elektrolichtbogenofen eingesetzt. Der PROX-Brenner ist für einen flexiblen Einsatz, z. B. zum Aufheizen, Schmelzen und Überhitzen unterschiedlichster Einsatzmaterialien, geeignet. In Teil 2 wird erörtert, wie die Brennerentwicklung durch Betriebsversuche, Experimente und numerische Simulationen unterstützt wird.
| Autoren | Fabian Krause, Andreas Kemminger, Norbert Vogl, Lukas Voj, Hans-Jürgen Odenthal, Markus Reifferscheid |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 28.06.2018 |
| Format | |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 5 |
| Titel | Brenner- und Injektor-Systeme für die Stahl- und Nichteisenmetallindustrie – Teil 1 |
| Beschreibung | Brenner- und Injektor-Systeme werden in der gesamten Prozesskette der Stahl- und Nichteisenmetallurgie eingesetzt. Der vorliegende Teil 1 gibt eine Übersicht über unterschiedliche Systeme, die in der SMS group GmbH entwickelt wurden und zeigt deren Entwicklungsstand: Die kombinierten Brenner-Injektor-Systeme SIS und CONSO werden zum Aufschmelzen von Schrott, DRI, HBI sowie zum Überhitzen der Stahlschmelze im Elektrolichtbogenofen eingesetzt. Der PROX-Brenner ist für einen flexiblen Einsatz, z. B. zum Aufheizen, Schmelzen und Überhitzen unterschiedlichster Einsatzmaterialien, geeignet. In Teil 2 wird erörtert, wie die Brennerentwicklung durch Betriebsversuche, Experimente und numerische Simulationen unterstützt wird. |
Eigene Bewertung schreiben
