The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
In Verfahrenstechnik und Anlagenbau werden zunehmend Konzepte zur Standardisierung der Modularisierung diskutiert. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf das Engineering und den Betrieb der Anlagen. Der textdata zeigt die Einflüsse eines modularen Anlagendesigns auf den Lebenszyklus einer Anlage von der Planung über den Betrieb bis zur Demontage. Grundlage der Ausführungen sind die Arbeiten des Namur Arbeitskreises 1.12 "Anforderungen an die Automatisierungstechnik durch die Modularisierung verfahrenstechnischer Anlagen".
MICHAEL OBST/Technische Universität Dresden / THOMAS HOLM/Helmut-Schmidt-Universität / STEPHAN BLEUEL/Sanofi-Aventis / ULF CLAUSSNITZER/Merck / LARS EVERTZ/RWTH Aachen / TOBIAS JÄGER/Helmut-Schmidt-Universität / TOBIAS NEKOLLA/Evonik Industries
Erscheinungsdatum
02.01.2013
Format
PDF
Zeitschrift
atp edition - Ausgabe 01-02 2013
Verlag
DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
8
Titel
Automatisierung im Life Cycle modularer Anlagen
Untertitel
Welche Veränderungen und Chancen sich ergeben / Modularisation - Which Consequences arise for automation?
Beschreibung
In Verfahrenstechnik und Anlagenbau werden zunehmend Konzepte zur Standardisierung der Modularisierung diskutiert. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf das Engineering und den Betrieb der Anlagen. Der textdata zeigt die Einflüsse eines modularen Anlagendesigns auf den Lebenszyklus einer Anlage von der Planung über den Betrieb bis zur Demontage. Grundlage der Ausführungen sind die Arbeiten des Namur Arbeitskreises 1.12 "Anforderungen an die Automatisierungstechnik durch die Modularisierung verfahrenstechnischer Anlagen".