The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Die Regenerativ-Beheizungssysteme werden verstärkt in Wärmöfen in Warmwalzwerken der Stahlindustrie verwendet. Diese Technologie wurde besonders intensiv in den 90er-Jahren in Japan entwickelt, wo ein nationales Förderprogramm für die Einführung der Hochtemperaturverbrennung in Wärmeöfen lief. Inzwischen werden auch in Europa immer mehr Öfen mit Regenerativ-Brennern ausgestattet. Angesichts der steigenden Brennstoffpreise und des kommenden Emissionshandels wird diese Technologie immer attraktiver für Ofenbetreiber. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Anwendung von Regenerativ-Brennern in existierenden kontinuierlich betriebenen Öfen in Warmwalzwerken. Die An-wendung dieser Brenner in zwei Stoßöfen in einem Grobblechwalzwerk der ThyssenKrupp Steel Europe AG in Duisburg wird beschrieben. Weiter werden Erfahrungen aus dem mehrjährigen erfolgreichen Betrieb der Systeme erörtert.
Werner Högner/Martin Gehl, Jörg Teufert, Josef Domagala
Erscheinungsdatum
02.01.2010
Format
PDF
Zeitschrift
gwi - gaswärme international - Ausgabe 01-02 2010
Verlag
Vulkan-Verlag GmbH
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
5
Titel
Anwendung von Regenerativ-Brennern in Stahlerwärmungsöfen in Warmwalzwerken
Beschreibung
Die Regenerativ-Beheizungssysteme werden verstärkt in Wärmöfen in Warmwalzwerken der Stahlindustrie verwendet. Diese Technologie wurde besonders intensiv in den 90er-Jahren in Japan entwickelt, wo ein nationales Förderprogramm für die Einführung der Hochtemperaturverbrennung in Wärmeöfen lief. Inzwischen werden auch in Europa immer mehr Öfen mit Regenerativ-Brennern ausgestattet. Angesichts der steigenden Brennstoffpreise und des kommenden Emissionshandels wird diese Technologie immer attraktiver für Ofenbetreiber. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Anwendung von Regenerativ-Brennern in existierenden kontinuierlich betriebenen Öfen in Warmwalzwerken. Die An-wendung dieser Brenner in zwei Stoßöfen in einem Grobblechwalzwerk der ThyssenKrupp Steel Europe AG in Duisburg wird beschrieben. Weiter werden Erfahrungen aus dem mehrjährigen erfolgreichen Betrieb der Systeme erörtert.