The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Die Qualität von Maschinenabläufen lässt sich durch die Anwendung einer maschinennahen Simulation verbessern und die Entwicklungs und Engineeringzeiten durch frühzeitige Tests verkürzen. Trotz zahlreicher Simulationswerkzeuge am Markt wird das AufwandNutzenVerhältnis bei der Simulation bemängelt. Insbesondere wird gefordert, den Modellierungsaufwand zu reduzieren, um Simulationsmodelle schneller erstellen zu können. Dieser Beitrag zeigt die Möglichkeit zur Aufwandsreduzierung durch die Verwendung von Simulationsmodulen auf. Er beschreibt dazu ein methodisches Vorgehen zur Identifizierung und Modellierung.
MICHAEL WEYRICH/Universität Stuttgart / FRANK STEDEN/Universität Siegen
Erscheinungsdatum
08.07.2013
Format
PDF
Zeitschrift
atp edition - Ausgabe 07-08 2013
Verlag
DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
9
Titel
Simulationsmodule methodisch identifizieren
Untertitel
Besseres Aufwand-Nutzen-Verhältnis bei Modellerstellung
Beschreibung
Die Qualität von Maschinenabläufen lässt sich durch die Anwendung einer maschinennahen Simulation verbessern und die Entwicklungs und Engineeringzeiten durch frühzeitige Tests verkürzen. Trotz zahlreicher Simulationswerkzeuge am Markt wird das AufwandNutzenVerhältnis bei der Simulation bemängelt. Insbesondere wird gefordert, den Modellierungsaufwand zu reduzieren, um Simulationsmodelle schneller erstellen zu können. Dieser Beitrag zeigt die Möglichkeit zur Aufwandsreduzierung durch die Verwendung von Simulationsmodulen auf. Er beschreibt dazu ein methodisches Vorgehen zur Identifizierung und Modellierung.