The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement der Energiewende. Für dessen Transport können auch die Leitungen des bestehenden Erdgasnetzes zum Einsatz kommen. Die Betreiber müssen im Falle einer Umstellung auf den Wasserstoff entsprechende Sicherheitskonzepte erstellen und Lebensdauerbetrachtungen für Stahlrohre durchführen. TÜV SÜD-Experten beurteilen dabei anhand bruchmechanischer Analysen: Wie wirken sich Ungänzen in Stahlrohren unter Betriebsbedingungen mit Wasserstoff aus? Und was bedeutet dies für die Betriebsführung und Instandhaltung der Erdgasnetze?
Von Johanna Steinbock, Jan Sachse und Albert Großmann
Erscheinungsdatum
27.06.2021
Format
PDF
Verlag
Vulkan-Verlag GmbH
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
4
Titel
Ist die Pipeline H2-ready?
Untertitel
Lebensdauerprognosen auf Basis bruchmechanischer Analysen
Beschreibung
Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement der Energiewende. Für dessen Transport können auch die Leitungen des bestehenden Erdgasnetzes zum Einsatz kommen. Die Betreiber müssen im Falle einer Umstellung auf den Wasserstoff entsprechende Sicherheitskonzepte erstellen und Lebensdauerbetrachtungen für Stahlrohre durchführen. TÜV SÜD-Experten beurteilen dabei anhand bruchmechanischer Analysen: Wie wirken sich Ungänzen in Stahlrohren unter Betriebsbedingungen mit Wasserstoff aus? Und was bedeutet dies für die Betriebsführung und Instandhaltung der Erdgasnetze?