The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Vor der Festlegung von Referenzwerten für den KKS ist der Nachweis zu führen, dass an allen Fehlstellen in der Rohraußenumhüllung ein ausreichend wirksamer kathodischer Schutz gegeben ist. Der Nachweis wird bei neu verlegten Rohrleitungen zunächst durch IFO-Messung und nachfolgend an den georteten Fehlstellen durch Intensivmessung geführt. Bei älteren bitumenumhüllten Rohrleitungen werden oft über die gesamte Länge Intensivmessungen vorgenommen. In diesem Fachbeitrag werden die verschiedenen Messverfahren kurz vorgestellt und Fehlerquellen insbesondere bei der Auswertung von Intensivmessungen aufgezeigt.
Fehlstellenortung von Umhüllungsschäden an erdverlegten Rohrleitungen und Auswertung von Intensivmessungen
Beschreibung
Vor der Festlegung von Referenzwerten für den KKS ist der Nachweis zu führen, dass an allen Fehlstellen in der Rohraußenumhüllung ein ausreichend wirksamer kathodischer Schutz gegeben ist. Der Nachweis wird bei neu verlegten Rohrleitungen zunächst durch IFO-Messung und nachfolgend an den georteten Fehlstellen durch Intensivmessung geführt. Bei älteren bitumenumhüllten Rohrleitungen werden oft über die gesamte Länge Intensivmessungen vorgenommen. In diesem Fachbeitrag werden die verschiedenen Messverfahren kurz vorgestellt und Fehlerquellen insbesondere bei der Auswertung von Intensivmessungen aufgezeigt.