The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Im vorliegenden Beitrag wird das AutomationML-Komponentenmodell vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Ansatz, der alle Engineering-relevanten Informationen zu einer Automatisierungskomponente und deren Zusammenhänge in einem konsistenten Datenmodell zusammenführt. Es werden sowohl die zu Grunde liegenden Use Cases vorgestellt als auch das Modell beschrieben. Hierzu wird in dem Beitrag ein pneumatischer Zylinder als Beispiel für eine AutomationML-Komponente erläutert. Abschließend werden Möglichkeiten der Nutzung, wie z. B. der Aufbau von Digitalen Zwillingen diskutiert, sowie die Nähe des AutomationML-Komponentenmodells zur Struktur der Verwaltungsschale der Industrie-4.0-Komponente und deren Nutzung im Engineering von Produktionssystemen thematisiert.
Im vorliegenden Beitrag wird das AutomationML-Komponentenmodell vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Ansatz, der alle Engineering-relevanten Informationen zu einer Automatisierungskomponente und deren Zusammenhänge in einem konsistenten Datenmodell zusammenführt. Es werden sowohl die zu Grunde liegenden Use Cases vorgestellt als auch das Modell beschrieben. Hierzu wird in dem Beitrag ein pneumatischer Zylinder als Beispiel für eine AutomationML-Komponente erläutert. Abschließend werden Möglichkeiten der Nutzung, wie z. B. der Aufbau von Digitalen Zwillingen diskutiert, sowie die Nähe des AutomationML-Komponentenmodells zur Struktur der Verwaltungsschale der Industrie-4.0-Komponente und deren Nutzung im Engineering von Produktionssystemen thematisiert.