Auslegung einer Power-to-Gas-Anlage
Einbindung in bestehende Energiesysteme
Der nachstehende Beitrag befasst sich mit der Einbindung des Power-to-Gas-Verfahrens in ein bestehendes Energiesystem. Im Rahmen einer Simulation wurde untersucht, wie sich die Dimensionierung der Power-to-Gas-Anlage auf die Parameter Ressourcennutzung, Auslastung und Wirtschaftlichkeit auswirkt. Um einen möglichst effizienten Einsatz der Power-to-Gas- Anlage zu erreichen, sind sowohl die verfügbaren Ressourcen elektrischer Energie und CO2, sowie die angestrebte Einsatzstrategie im Rahmen der Dimensionierung zu berücksichtigen.
| Autoren | Lena Winkler, Philip Schmit, Matthias Brunner, Georg Frey, |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.03.2022 |
| Format | |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Sprache | Deutsch |
| Seitenzahl | 9 |
| Titel | Auslegung einer Power-to-Gas-Anlage |
| Untertitel | Einbindung in bestehende Energiesysteme |
| Beschreibung | Der nachstehende Beitrag befasst sich mit der Einbindung des Power-to-Gas-Verfahrens in ein bestehendes Energiesystem. Im Rahmen einer Simulation wurde untersucht, wie sich die Dimensionierung der Power-to-Gas-Anlage auf die Parameter Ressourcennutzung, Auslastung und Wirtschaftlichkeit auswirkt. Um einen möglichst effizienten Einsatz der Power-to-Gas- Anlage zu erreichen, sind sowohl die verfügbaren Ressourcen elektrischer Energie und CO2, sowie die angestrebte Einsatzstrategie im Rahmen der Dimensionierung zu berücksichtigen. |
