The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Der Wasserbedarf im Versorgungsgebiet von HAMBURG WASSER wird sich in der Summe mittelfristig konsolidieren. Die Zahl der Kunden stagniert weitgehend, ihr Verhalten ist stabil. Es sind derzeit kaum wirtschaftliche oder gesellschaftspolitische Impulse für Investitionen oder Innovationen zu erkennen, die einen weiteren signifikanten Rückgang des spezifischen Wasserbedarfs zur Folge haben könnten. In Zukunft wird der spezifische Wasserbedarf in den Haushalten langsamer sinken als bisher. Der damit verbundene Rückgang des Wasserbedarfs wird durch eine leicht steigende Einwohnerzahl und einen steigenden Bedarf von Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben sowie mehr Bedarf bei belieferten Wasserversorgern in der Nachbarschaft kompensiert.
Teil 1: Erstellung eines innovativen Prognosemodells für HAMBURG WASSER
Beschreibung
Der Wasserbedarf im Versorgungsgebiet von HAMBURG WASSER wird sich in der Summe mittelfristig konsolidieren. Die Zahl der Kunden stagniert weitgehend, ihr Verhalten ist stabil. Es sind derzeit kaum wirtschaftliche oder gesellschaftspolitische Impulse für Investitionen oder Innovationen zu erkennen, die einen weiteren signifikanten Rückgang des spezifischen Wasserbedarfs zur Folge haben könnten. In Zukunft wird der spezifische Wasserbedarf in den Haushalten langsamer sinken als bisher. Der damit verbundene Rückgang des Wasserbedarfs wird durch eine leicht steigende Einwohnerzahl und einen steigenden Bedarf von Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben sowie mehr Bedarf bei belieferten Wasserversorgern in der Nachbarschaft kompensiert.