The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Fernwasserversorgungssysteme haben seit der Antike für einen Wasserausgleich zwischen Wasserüberschuss- und Wassermangelgebieten gesorgt. Insbesondere in römischer Zeit sind bereits namhafte Fernleitungsprojekte realisiert worden. In der Neuzeit sind in weiten Teilen Europas, aber insbesondere auch in Nordamerika (Kalifornien) und Asien (China) Wasserüberleitungssysteme entstanden, bei denen Entfernungen von mehreren hundert Kilometern überbrückt und Wassermengen von mehreren Milliarden Kubikmeter pro Jahr transportiert werden. Obwohl in Deutschland nur etwa fünf Prozent des Wasserdargebots für die Trinkwasserversorgung genutzt werden, sind weite Teile der Republik mit einem Netz von Trinkwasserfernleitungen überzogen. Die Gründe für das Entstehen von Verbundsystemen in der Wasserversorgung und die technischen Besonderheiten von Fernwasserversorgungen sowie einzelne Fernwasserversorgungsunternehmen werden kurz vorgestellt. Die Zukunft von Fernwasserversorgungen vor dem Hintergrund von Klimawandel, demografischem Wandel und Urbanisierung wird diskutiert.
Fernwasserversorgung und Verbundsysteme in der Wasserversorgung
Beschreibung
Fernwasserversorgungssysteme haben seit der Antike für einen Wasserausgleich zwischen Wasserüberschuss- und Wassermangelgebieten gesorgt. Insbesondere in römischer Zeit sind bereits namhafte Fernleitungsprojekte realisiert worden. In der Neuzeit sind in weiten Teilen Europas, aber insbesondere auch in Nordamerika (Kalifornien) und Asien (China) Wasserüberleitungssysteme entstanden, bei denen Entfernungen von mehreren hundert Kilometern überbrückt und Wassermengen von mehreren Milliarden Kubikmeter pro Jahr transportiert werden. Obwohl in Deutschland nur etwa fünf Prozent des Wasserdargebots für die Trinkwasserversorgung genutzt werden, sind weite Teile der Republik mit einem Netz von Trinkwasserfernleitungen überzogen. Die Gründe für das Entstehen von Verbundsystemen in der Wasserversorgung und die technischen Besonderheiten von Fernwasserversorgungen sowie einzelne Fernwasserversorgungsunternehmen werden kurz vorgestellt. Die Zukunft von Fernwasserversorgungen vor dem Hintergrund von Klimawandel, demografischem Wandel und Urbanisierung wird diskutiert.