The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Dieser Bericht soll einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Aktivitäten im Jahr 2009 am Engler-Bunte-Institut und seinen Forschungsstellen sowie am Technologiezentrum Wasser (TZW), das aus dem Engler-Bunte-Institut hervorgegangen ist, geben. Auch in diesem Jahr erscheinen die gasspezifischen Beiträge im gwf-Gas/Erdgas und die wasserspezifischen Beiträge im gwf-Wasser/Abwasser. Im Mittelpunkt des Berichtes steht die Entwicklung des Engler-Bunte-Instituts mit Beiträgen über die universitäre Lehre, die Ausbildung und Weiterbildung, über Forschungs- und Entwicklungsprojekte, über Beratung und Firmenkontakte sowie über sonstige Aktivitäten der DVGW-Forschungsstelle, der Forschungsstelle für Brandschutztechnik und des Technologiezentrums Wasser (TZW). Der Bericht streift auch die Entwicklung des Karlsruher Instituts für Technologie, das durch die Zusammenführung der Universität Karlsruhe (TH) und des Forschungszentrums Karlsruhe als neue Struktur mit den Aufgaben einer Landesuniversität und einer Großforschungseinrichtung in der Helmholtz-Gemeinschaft seit 1. Oktober 2009 feste Formen angenommen hat.
Henning Bockhorn/Fritz H. Frimmel, Wolfgang Kühn und Rainer Reimert
Erscheinungsdatum
01.06.2010
Format
PDF
Zeitschrift
gwf - Wasser|Abwasser - Ausgabe 06 2010
Verlag
DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
13
Titel
Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie und Technologiezentrum Wasser (TZW), Karlsruhe, im Jahre 2009
Beschreibung
Dieser Bericht soll einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Aktivitäten im Jahr 2009 am Engler-Bunte-Institut und seinen Forschungsstellen sowie am Technologiezentrum Wasser (TZW), das aus dem Engler-Bunte-Institut hervorgegangen ist, geben. Auch in diesem Jahr erscheinen die gasspezifischen Beiträge im gwf-Gas/Erdgas und die wasserspezifischen Beiträge im gwf-Wasser/Abwasser. Im Mittelpunkt des Berichtes steht die Entwicklung des Engler-Bunte-Instituts mit Beiträgen über die universitäre Lehre, die Ausbildung und Weiterbildung, über Forschungs- und Entwicklungsprojekte, über Beratung und Firmenkontakte sowie über sonstige Aktivitäten der DVGW-Forschungsstelle, der Forschungsstelle für Brandschutztechnik und des Technologiezentrums Wasser (TZW). Der Bericht streift auch die Entwicklung des Karlsruher Instituts für Technologie, das durch die Zusammenführung der Universität Karlsruhe (TH) und des Forschungszentrums Karlsruhe als neue Struktur mit den Aufgaben einer Landesuniversität und einer Großforschungseinrichtung in der Helmholtz-Gemeinschaft seit 1. Oktober 2009 feste Formen angenommen hat.