The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Zwischen Juni 2014 und Oktober 2015 wurde beim Zweckverband für Wasserver- und Abwasserentsorgung „Mittleres Erzgebirgsvorland“ (ZWA) Hainichen ein Energiemanagementsystem (EnMS) gemäß der DIN EN ISO 50001 eingeführt und zertifiziert. Die gesamte Energienutzung des ZWA wurde sichtbar gemacht und kann nun gemanagt werden. In zahlreichen Beratungen mit ZWA-Mitarbeitern wurden Arbeitsprozesse analysiert, Schwächen und Stärken aufgezeigt. Das Energieeffizienz-Netzwerk des ZWA wurde deutlich gestärkt und ein Mitarbeiter als Energiemanager gewonnen. Energieeffizienz besitzt nun einen höheren Stellenwert und wird durch Maßnahmen kontinuierlich gefördert.
Thomas Voltz / Fabian Musche / Ulrich Pötzsch / Ramona Hälsig / Philipp Bahner / Claus Jungmann / Axel Eichler / Axel Marx / Mandy Radisch / Thomas Grischek
Erscheinungsdatum
01.10.2016
Format
PDF
Zeitschrift
gwf - Wasser|Abwasser - Ausgabe 10 2016
Verlag
DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Titel
Energiemanagementsystem für den Zweckverband Wasserver- und Abwasserentsorgung „Mittleres Erzgebirgsvorland“ (ZWA) Hainichen
Beschreibung
Zwischen Juni 2014 und Oktober 2015 wurde beim Zweckverband für Wasserver- und Abwasserentsorgung „Mittleres Erzgebirgsvorland“ (ZWA) Hainichen ein Energiemanagementsystem (EnMS) gemäß der DIN EN ISO 50001 eingeführt und zertifiziert. Die gesamte Energienutzung des ZWA wurde sichtbar gemacht und kann nun gemanagt werden. In zahlreichen Beratungen mit ZWA-Mitarbeitern wurden Arbeitsprozesse analysiert, Schwächen und Stärken aufgezeigt. Das Energieeffizienz-Netzwerk des ZWA wurde deutlich gestärkt und ein Mitarbeiter als Energiemanager gewonnen. Energieeffizienz besitzt nun einen höheren Stellenwert und wird durch Maßnahmen kontinuierlich gefördert.