The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Die Voraussetzungen, unter denen erneuerbare, klimaneutrale bzw. wenigstens klimafreundliche Gase förderfähig bzw. anrechenbar sind, unterscheiden sich zwischen den Sektoren Strom, Wärme, Verkehr und Industrie. Das deutsche Recht kennt daher verschiedene Arten grüner Gase. Diese rechtliche Situation ist verwirrend und wenig förderlich für das Gelingen einer „Gaswende“. Daher müsste der Gesetzgeber an dieser Stelle deutlich nachbessern, um die Marktchancen grüner Gase zu verbessern. Erforderlich ist eine grundsätzliche Entscheidung, welche grüne Gasart gestärkt werden soll.
Wann ist Gas eigentlich grün? – eine im deutschen Recht nicht einfach zu beantwortende Frage
Beschreibung
Die Voraussetzungen, unter denen erneuerbare, klimaneutrale bzw. wenigstens klimafreundliche Gase förderfähig bzw. anrechenbar sind, unterscheiden sich zwischen den Sektoren Strom, Wärme, Verkehr und Industrie. Das deutsche Recht kennt daher verschiedene Arten grüner Gase. Diese rechtliche Situation ist verwirrend und wenig förderlich für das Gelingen einer „Gaswende“. Daher müsste der Gesetzgeber an dieser Stelle deutlich nachbessern, um die Marktchancen grüner Gase zu verbessern. Erforderlich ist eine grundsätzliche Entscheidung, welche grüne Gasart gestärkt werden soll.