Methoden zur Optimierung moderner Bandschwebeöfen für Cu-Bänder

4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
03147_2009_03_06
PDF Download
Bandschwebeöfen werden zur kontinuierlichen berührungsfreien Wärmebehandlung von NE-Metallen eingesetzt. Die durch die Düse erzeugte Strömung muss sowohl eine hohe Tragkraft als auch die homogene Erwärmung des Bandmaterials ermöglichen. Hinsichtlich der Tragkraftoptimierung werden die Strömungs- und Druckverhältnisse im Bandbereich untersucht. Zur Bestimmung des Wärmeübergangs ist am Institut für Industrieofenbau ein Versuchsstand zur indirekten Messung lokaler Wärmeübergangskoeffizienten auf Basis der Infrarot- Thermographie aufgebaut worden. Nachfolgend werden zunächst die strömungstechnischen Phänomene im Bandbereich anhand von Geschwindigkeits- und Druckverläufen erläutert. Daran anschließend werden die ersten Messergebnisse zum lokalen Wärmeübergangskoeffizienten vorgestellt. Für die wärmetechnischen Untersuchungen erfolgt zusätzlich ein Vergleich zwischen numerisch und experimentell ermittelten Wärmeübergangskoeffizienten.
© 2017 Vulkan-Verlag GmbH