The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Der erfolgreiche Einzug der Plasma-Technologie fand in den Bereichen Kunststoff- und Elastomer, im Engineering, der Umformung, im Urformen, im Zerspannen, in der Luft und Raumfahrt, Energietechnik als auch im Maschinenbau statt. Insbesondere hat diese Technologie sich auch in der Serienproduktion für große Stückzahlen im Automobilbau bewährt und zwar nicht nur als Problemlöser, sondern als etabliertes Verfahren, das problemlos in die bestehenden Fertigungslinien integriert werden kann. Der Beitrag beschreibt Behandlungen aus der thermochemischen Randschichtwärmebehandlung wie zum Beispiel Plasma-Diffusionsprozesse bei niedrigen Temperaturen, Plasmanitrieren und Plasmanitrocarburieren, den IONIT OX® Prozess, Plasmanitrocarburieren und Oxidieren, PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition), PECVD (Plasma Enhanced Chemical Vapour Deposition) oder PACVD (Plasma Assisted Chemical Vapour Deposition) und Kombinationsbehandlungen wie Nitrieren und Beschichten, sowie DLC (Diamond-Like Carbon) Beschichtungen.
ewi - elektrowärme international - Ausgabe 03 2011
Verlag
Vulkan-Verlag GmbH
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
7
Titel
Oberflächenveredelung mittels Plasma-Technologie
Beschreibung
Der erfolgreiche Einzug der Plasma-Technologie fand in den Bereichen Kunststoff- und Elastomer, im Engineering, der Umformung, im Urformen, im Zerspannen, in der Luft und Raumfahrt, Energietechnik als auch im Maschinenbau statt. Insbesondere hat diese Technologie sich auch in der Serienproduktion für große Stückzahlen im Automobilbau bewährt und zwar nicht nur als Problemlöser, sondern als etabliertes Verfahren, das problemlos in die bestehenden Fertigungslinien integriert werden kann. Der Beitrag beschreibt Behandlungen aus der thermochemischen Randschichtwärmebehandlung wie zum Beispiel Plasma-Diffusionsprozesse bei niedrigen Temperaturen, Plasmanitrieren und Plasmanitrocarburieren, den IONIT OX® Prozess, Plasmanitrocarburieren und Oxidieren, PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition), PECVD (Plasma Enhanced Chemical Vapour Deposition) oder PACVD (Plasma Assisted Chemical Vapour Deposition) und Kombinationsbehandlungen wie Nitrieren und Beschichten, sowie DLC (Diamond-Like Carbon) Beschichtungen.