The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Ziel des Forschungsprojekts SubKanS ist die Entwicklung eines standardisierten Ansatzes zur Substanzklassifizierung von Haltungen und Schächten. Die Integration in das technische Regelwerk, z. B. in Form eines DWA-Merkblattes wird angestrebt. Die Substanzklasse soll das Zutrauen in die noch verfügbare Funktionserfüllung einer Haltung oder eines Schachts auf Objektebene wiedergeben. Besonders im Infrastrukturmanagement kann die standardisierte Substanzklassifizierung ein wichtiges Werkzeug und von großem Nutzen sein, um anhand einer transparenten Methode das Vertrauen in die zukünftige technische Nutzbarkeit einzelner Netzkomponenten auszudrücken und um auf dieser Basis technische und monetäre Ressourcenbedarfe abzuleiten, die darauf ausgerichtet strategisch wie bedarfsgerecht sinnvoll eingesetzt werden können.
Standardisierung der Substanzklassifizierung von Kanalnetzen: Vorstellung des FuE-Projektes SubKanS
Beschreibung
Ziel des Forschungsprojekts SubKanS ist die Entwicklung eines standardisierten Ansatzes zur Substanzklassifizierung von Haltungen und Schächten. Die Integration in das technische Regelwerk, z. B. in Form eines DWA-Merkblattes wird angestrebt. Die Substanzklasse soll das Zutrauen in die noch verfügbare Funktionserfüllung einer Haltung oder eines Schachts auf Objektebene wiedergeben. Besonders im Infrastrukturmanagement kann die standardisierte Substanzklassifizierung ein wichtiges Werkzeug und von großem Nutzen sein, um anhand einer transparenten Methode das Vertrauen in die zukünftige technische Nutzbarkeit einzelner Netzkomponenten auszudrücken und um auf dieser Basis technische und monetäre Ressourcenbedarfe abzuleiten, die darauf ausgerichtet strategisch wie bedarfsgerecht sinnvoll eingesetzt werden können.