The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Die vorliegende Arbeit präsentiert Untersuchungsergebnisse zu einem Fall von starker Korrosion an Bauteilen aus verschiedenen Bronzelegierungen, die in Anlagen der Wassergewinnung zu massiven Leistungs- und Wirkungsgradeinbußen an neuen Pumpen geführt hat. Fremdstrom- oder streustromkorrosive Ursachen konnten durch Feldversuche sowohl empirisch als auch theoretisch ausgeschlossen werden. Aus diesem Grunde wurde eine schadenkundliche Untersuchung durchgeführt, bei der sowohl der eigentliche Bauteilwerkstoff Bronze als auch das System Rohwasser/Werkstoff einer spezifischen Betrachtung unterzogen wurde, um mögliche Ansätze zur Problemlösung zu identifizieren. Die Ergebnisse werden im Folgenden dargestellt.
Martin Werrel/Jochen Leufen/Friederike Deuerler/Klaus-Dieter Appel/Peter Janknecht
Erscheinungsdatum
01.05.2010
Format
PDF
Zeitschrift
gwf - Wasser|Abwasser - Ausgabe 05 2010
Verlag
DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
8
Titel
Untersuchungen zur Korrosion an Bronzebauteilen in Anlagen der Wassergewinnung
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit präsentiert Untersuchungsergebnisse zu einem Fall von starker Korrosion an Bauteilen aus verschiedenen Bronzelegierungen, die in Anlagen der Wassergewinnung zu massiven Leistungs- und Wirkungsgradeinbußen an neuen Pumpen geführt hat. Fremdstrom- oder streustromkorrosive Ursachen konnten durch Feldversuche sowohl empirisch als auch theoretisch ausgeschlossen werden. Aus diesem Grunde wurde eine schadenkundliche Untersuchung durchgeführt, bei der sowohl der eigentliche Bauteilwerkstoff Bronze als auch das System Rohwasser/Werkstoff einer spezifischen Betrachtung unterzogen wurde, um mögliche Ansätze zur Problemlösung zu identifizieren. Die Ergebnisse werden im Folgenden dargestellt.