The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Im Forschungsprojekt werden energieintensive Bereiche der Wasserversorgung auf mögliche Lastverschiebungspotenziale untersucht. Dabei soll anhand von zehn Wasserversorgungsunternehmen unterschiedlicher Größe und Struktur in Baden-Württemberg analysiert werden, welches Lastverschiebungspotenzial theoretisch zur Verfügung steht und ob dieses auch wirtschaftlich nutzbar ist. Es werden wichtige Rahmenbedingungen zur Teilnahme am Lastmanagement herausgestellt und die technische Anbindung beim Versorger sowie die Übertragung und Umsetzung von Börsensignalen über ein virtuelles Kraftwerk bis hin zur entsprechenden Förderanlage betrachtet.
Lastverschiebungspotenziale in der Wasserversorgung
Beschreibung
Im Forschungsprojekt werden energieintensive Bereiche der Wasserversorgung auf mögliche Lastverschiebungspotenziale untersucht. Dabei soll anhand von zehn Wasserversorgungsunternehmen unterschiedlicher Größe und Struktur in Baden-Württemberg analysiert werden, welches Lastverschiebungspotenzial theoretisch zur Verfügung steht und ob dieses auch wirtschaftlich nutzbar ist. Es werden wichtige Rahmenbedingungen zur Teilnahme am Lastmanagement herausgestellt und die technische Anbindung beim Versorger sowie die Übertragung und Umsetzung von Börsensignalen über ein virtuelles Kraftwerk bis hin zur entsprechenden Förderanlage betrachtet.