The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Die zunehmende Sensibilität bei betroffenen Anwohnern, Beeinträchtigungen der Infrastruktur oder Einschränkungen der Mobilität durch Baumaßnahmen, die in offener Bauweise ausgeführt werden, sind die Treiber für Weiterentwicklungen in der grabenlosen Verlegetechnik. Die zunehmende Wahrnehmung von Green Tech-Aspekten wie Reduzierung von Emissionen - speziell bei CO2, Lärm und Feinstaub - geben Verlegetechnologien, die mit minimalen Eingriffen im Trassenbereich auskommen, zusätzlichen Auftrieb. Im Folgenden wird über eine technische und marktrelevante Neuentwicklung berichtet, die gemeinsam von den Firmen Gaz de France Suez (GdF Suez) und Tracto-Technik, Lennestadt betrieben wird.
Keyhole-Technik - Hausanschluss minimalinvasiv und grabenlos verlegt
Beschreibung
Die zunehmende Sensibilität bei betroffenen Anwohnern, Beeinträchtigungen der Infrastruktur oder Einschränkungen der Mobilität durch Baumaßnahmen, die in offener Bauweise ausgeführt werden, sind die Treiber für Weiterentwicklungen in der grabenlosen Verlegetechnik. Die zunehmende Wahrnehmung von Green Tech-Aspekten wie Reduzierung von Emissionen - speziell bei CO2, Lärm und Feinstaub - geben Verlegetechnologien, die mit minimalen Eingriffen im Trassenbereich auskommen, zusätzlichen Auftrieb. Im Folgenden wird über eine technische und marktrelevante Neuentwicklung berichtet, die gemeinsam von den Firmen Gaz de France Suez (GdF Suez) und Tracto-Technik, Lennestadt betrieben wird.