Entwicklung einer optimierten Sensorplattform zur Leitungsortung

4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
01252_2009_01-02_09
PDF Download
Im Rahmen eines Verbundprojektes unter der Leitung der Detectino GmbH, Hannover-Langenhagen, wird zurzeit von der Universität Frankfurt/Main und dem Cutec Institut, Clausthal Zellerfeld, ein mobiles Messsystem zur Erkundung von unterirdischen Leitungen entwickelt. Zunächst kommen dabei Radarantennen zum Ein-satz, zu deren Optimierung und Kalibrierung auf dem Universitätsgelände in Frankfurt ein Testfeld eingerich-tet wurde. Das mit Rechteckplatten, Pflaster und Asphalt versiegelte Testfeld hat die Ausmaße von maximal 50 x 30 x 3 m3 und besteht aus 6 verschiedenen, gängigen Bodentypen, in die insgesamt 2 km Leitungen unterschiedlicher Art (Gas, Wasser, Strom, Telekommunikation) und Tiefe eingebracht wurden. Der Einfluss der Bodenfeuchte auf die Messungen wird kontinuierlich über TDR-Sonden kontrolliert. Erste Ergebnisse belegen die Notwendigkeit des Testfeldes für die Entwicklung einer optimalen Strategie zur Leitungsortung.
© 2017 Vulkan-Verlag GmbH