The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Für die Beurteilung der Umhüllungsqualität einer neuverlegten Stahlrohrleitung ist der Schutzstrombedarf, unter Berücksichtigung der Bodenbeschaffenheit, von ausschlaggebender Bedeutung. Ein geeignetes Messverfahren ist die Polarisationsstrommessung nach der AfK-Empfehlung Nr. 10, das auch für den Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen dient. Für die Praxisanwendung der Polarisationsstrommessung bei den Stadtwerken München wurden bestimmte Vorgaben getroffen, unter Berücksichtigung der örtlichen Bodenverhältnisse. Damit ist eine schnelle und eindeutige Beurteilung möglich.
Abnahme der Umhüllung neuverlegter Rohrleitungen durch Polarisationsstrommessungen
Beschreibung
Für die Beurteilung der Umhüllungsqualität einer neuverlegten Stahlrohrleitung ist der Schutzstrombedarf, unter Berücksichtigung der Bodenbeschaffenheit, von ausschlaggebender Bedeutung. Ein geeignetes Messverfahren ist die Polarisationsstrommessung nach der AfK-Empfehlung Nr. 10, das auch für den Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen dient. Für die Praxisanwendung der Polarisationsstrommessung bei den Stadtwerken München wurden bestimmte Vorgaben getroffen, unter Berücksichtigung der örtlichen Bodenverhältnisse. Damit ist eine schnelle und eindeutige Beurteilung möglich.