The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Im vorliegenden Beitrag wurde aus netzplanerischer Sicht untersucht, zu welchen Veränderungen eine systematische Zumischung von Wasserstoff zu Erdgas führen würde. Diese Untersuchung wurde zunächst detailliert für ein modernes Gastransportsystem in exemplarischer Weise durchgeführt. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wurde die Untersuchung in einem zweiten Schritt generalisiert und in recht allgemein gültiger Form für wichtige Netzelemente durchgeführt. Bei diesen Untersuchungen wurde stets davon ausgegangen, dass die Systeme bzw. Systemelemente mit „konstantem chemisch gebundenen Energiestrom“ beaufschlagt werden.
System- und netzplanerische Aspekte der Wasserstoffeinspeisung in Erdgasnetze – Teil 2
Beschreibung
Im vorliegenden Beitrag wurde aus netzplanerischer Sicht untersucht, zu welchen Veränderungen eine systematische Zumischung von Wasserstoff zu Erdgas führen würde. Diese Untersuchung wurde zunächst detailliert für ein modernes Gastransportsystem in exemplarischer Weise durchgeführt. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wurde die Untersuchung in einem zweiten Schritt generalisiert und in recht allgemein gültiger Form für wichtige Netzelemente durchgeführt. Bei diesen Untersuchungen wurde stets davon ausgegangen, dass die Systeme bzw. Systemelemente mit „konstantem chemisch gebundenen Energiestrom“ beaufschlagt werden.