The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Die EU-Direktive 2004/22/EC "Europäische Messgeräterichtline" (MID) schreibt die vollständige Harmonisierung von Verbrauchszählern in Europa vor. Gleichzeitig findet derzeit eine sehr schnelle technische Entwicklung statt, um die Endkunden mit intelligenten Geräten auszustatten, damit sie ihren Energieverbrauch optimieren und CO2-Emissionen minimieren können. Um die damit verbundenen Herausforderungen zu lösen, hat die Europäische Kommission mit dem Mandat M/441 einen Normungsauftrag für die Smart Meter an die Standardisierungsorganisationen CEN, CENELEC und ETSI erteilt. Zur Umsetzung wurde eine Smart Meters Coordination Group (SM-CG) eingerichtet, die ihren Schwerpunkt auf die Standardisierungsfragen im Zusammenhang mit den intelligenten Zählern richtet.
Smart Metering auf dem Weg zur Standardisierung in Europa
Beschreibung
Die EU-Direktive 2004/22/EC "Europäische Messgeräterichtline" (MID) schreibt die vollständige Harmonisierung von Verbrauchszählern in Europa vor. Gleichzeitig findet derzeit eine sehr schnelle technische Entwicklung statt, um die Endkunden mit intelligenten Geräten auszustatten, damit sie ihren Energieverbrauch optimieren und CO2-Emissionen minimieren können. Um die damit verbundenen Herausforderungen zu lösen, hat die Europäische Kommission mit dem Mandat M/441 einen Normungsauftrag für die Smart Meter an die Standardisierungsorganisationen CEN, CENELEC und ETSI erteilt. Zur Umsetzung wurde eine Smart Meters Coordination Group (SM-CG) eingerichtet, die ihren Schwerpunkt auf die Standardisierungsfragen im Zusammenhang mit den intelligenten Zählern richtet.