Entwicklung eines Biogasaufbereitungsverfahrens mit ionischen Flüssigkeiten

4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
05398_2013_10_03
Vorgehensweise, Potenziale und Herausforderungen
PDF Download
Die Stoffklasse der ionischen Flüssigkeiten (engl.: ionic liquids, Abk.: IL) weist einige interessante Eigenschaften und Vorzüge gegenüber herkömmlichen Lösungsmitteln, wie sie derzeit im Rahmen der Aufbereitung von Biogas eingesetzt werden, auf. Neben nahezu vernachlässigbar niedrigen Dampfdrücken zeichnen sich einige IL durch eine vergleichsweise hohe Beladungskapazität für CO2 und H2S sowie durch hygroskopische Eigenschaften aus. Dies gilt gleichermaßen für den Einsatz von IL als physikalische (d.h. als sog. „room temperature IL“, Abk.: RTIL) sowie auch als chemische Waschmittel („task specific IL“, Abk.: TSIL). In beiden Fällen ist beim Einsatz von ionischen Flüssigkeiten neben der Entfernung der Sauergase auch eine parallele Trocknung des Biogases möglich, was bei dezentralen Anwendungen und bei Anlagengrößen, wie sie bei der Biogasaufbereitung üblich sind, Vorteile hinsichtlich des Investitionsaufwandes und der Aufbereitungskosten bietet.
© 2017 Vulkan-Verlag GmbH