The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Erdgas stellt nach der Aufbereitung eine Mischung verschiedener Kohlenwasserstoffe mit Methangehalten üblicherweise von 70 bis 98?% dar. Im Aufbereitungsprozess wurden Wasser, Schwefelverbindungen und Kohlendioxid entfernt. Bestandteil der Aufbereitung kann die Abtrennung von Propan und Butan (LPG), die Heliumgewinnung und (perspektivisch) die Stickstoffabtrennung sein. Zur Entfernung dieser Komponenten existieren etablierte Verfahren wie Ad- und Absorptionsprozesse. Diese Verfahren können durch Membranprozesse ergänzt oder ersetzt werden. Membranverfahren haben Vorteile wie einfache Prozessgestaltung, denen Nachteile wie erhöhte Anforderungen an die Lösungsmittelstabilität gegenüberstehen. In den vergangenen Jahren konnten Membranen insbesondere auf anorganischer Basis entwickelt werden, die den Anforderungen der Gasindustrie genügen. Membranen zur LPG-Abtrennung, Gastrocknung und CO2-Abscheidung befinden sich in Testphasen.
Erdgas stellt nach der Aufbereitung eine Mischung verschiedener Kohlenwasserstoffe mit Methangehalten üblicherweise von 70 bis 98?% dar. Im Aufbereitungsprozess wurden Wasser, Schwefelverbindungen und Kohlendioxid entfernt. Bestandteil der Aufbereitung kann die Abtrennung von Propan und Butan (LPG), die Heliumgewinnung und (perspektivisch) die Stickstoffabtrennung sein. Zur Entfernung dieser Komponenten existieren etablierte Verfahren wie Ad- und Absorptionsprozesse. Diese Verfahren können durch Membranprozesse ergänzt oder ersetzt werden. Membranverfahren haben Vorteile wie einfache Prozessgestaltung, denen Nachteile wie erhöhte Anforderungen an die Lösungsmittelstabilität gegenüberstehen. In den vergangenen Jahren konnten Membranen insbesondere auf anorganischer Basis entwickelt werden, die den Anforderungen der Gasindustrie genügen. Membranen zur LPG-Abtrennung, Gastrocknung und CO2-Abscheidung befinden sich in Testphasen.