The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Eine wichtige Aufgabe des Personals industrieller Prozessanlagen besteht darin, regelmäßig Inspektions- und Wartungsaufgaben durchzuführen. Viele dieser Arbeiten sind einfache Routinearbeiten, die durch den Einsatz mobiler Roboter automatisiert werden können. Im Rahmen des Projekts ImRoNet (www.imronet.de) wurde ein mobiles Robotersystem aufgebaut, das nicht nur Inspektionsfahrten, sondern auch Handhabungsaufgaben durchführen kann.
GEORG ARBEITER/Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) / ALEXANDER BUBECK/Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) / JAN FISCHER/Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) / BIRGIT GRAF/Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA)
Erscheinungsdatum
01.05.2010
Format
PDF
Zeitschrift
atp edition - Ausgabe 05 2010
Verlag
DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
8
Titel
Teleoperierte mobile Roboter warten Prozessanlagen
Untertitel
Niedrigere Betriebskosten und höhere Arbeitssicherheit
Beschreibung
Eine wichtige Aufgabe des Personals industrieller Prozessanlagen besteht darin, regelmäßig Inspektions- und Wartungsaufgaben durchzuführen. Viele dieser Arbeiten sind einfache Routinearbeiten, die durch den Einsatz mobiler Roboter automatisiert werden können. Im Rahmen des Projekts ImRoNet (www.imronet.de) wurde ein mobiles Robotersystem aufgebaut, das nicht nur Inspektionsfahrten, sondern auch Handhabungsaufgaben durchführen kann.