The store will not work correctly when cookies are disabled.
WIR NUTZEN COOKIES
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten. Mit Klick auf
"Akzeptieren" erteilen Sie die Einwilligung dazu.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit die Zustimmung zurücknehmen.
Der Wertebereich ist die Menge aller Werte, die eine Variable während der Programmausführung tatsächlich annehmen kann. Der Beitrag stellt eine automatische Bestimmung der Wertebereiche von Variablen in SPS-Programmen vor. Mit dieser Information lassen sich Fehler schnell erkennen beziehungsweise ausschließen, ohne dass das korrekte Programmverhalten formal spezifiziert werden muss. Die verwendeten Techniken benötigen kein Modell des Programmverhaltens, sondern verarbeiten direkt den Programmcode. Der Ansatz ist im Werkzeug Arcade.PLC implementiert und wird an einer industriellen Fallstudie illustriert.
SEBASTIAN BIALLAS / STEFAN KOWALEWSKI / RWTH Aachen / BASTIAN SCHLICH / ABB Forschungszentrum Deutschland
Erscheinungsdatum
08.07.2012
Format
PDF
Zeitschrift
atp edition - Ausgabe 07-08 2012
Verlag
DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
8
Titel
Automatische Wertebereichsanalyse
Untertitel
Formale Verifikation für SPS-Programme
Beschreibung
Der Wertebereich ist die Menge aller Werte, die eine Variable während der Programmausführung tatsächlich annehmen kann. Der Beitrag stellt eine automatische Bestimmung der Wertebereiche von Variablen in SPS-Programmen vor. Mit dieser Information lassen sich Fehler schnell erkennen beziehungsweise ausschließen, ohne dass das korrekte Programmverhalten formal spezifiziert werden muss. Die verwendeten Techniken benötigen kein Modell des Programmverhaltens, sondern verarbeiten direkt den Programmcode. Der Ansatz ist im Werkzeug Arcade.PLC implementiert und wird an einer industriellen Fallstudie illustriert.