Evolution der OT-Security durch modulare Anlagenkonzepte
4,58 €
Auf Lager
Artikelnummer
03654_2025_09_04
Teil 2: Risikoabschätzung
Im ersten Teil dieses Beitrags (atp magazin 09/2024) wurde ein spezifischer Betrachtungsgegenstand für modulare Anlagen definiert, um bestehende Security-Konzepte auf deren Besonderheiten zu übertragen. Darauf aufbauend bewertet der vorliegende zweite Teil die Eignung verschiedener Referenzarchitekturen für den Einsatz in modularen Anlagenkonzepten. Ziel ist es, eine Referenzarchitektur zu entwickeln, in die der Betrachtungsgegenstand eingebettet ist und die als Grundlage für eine strukturierte Risikoabschätzung dient – entsprechend dem in VDI/VDE 2182 Blatt 1 beschriebenen Prozessmodell.
Autoren | Heiko Adamczyk, Fortinet; Florian Pelzer, BASF; Marco Ehrlich, rt-solutions.de GmbH; Henning Trsek, TH OWL; Andreas Schüller, Marco Knödler, YNCORIS; Sven Niedner, Synamic Technologies |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.09.2025 |
Format | |
Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
Seitenzahl | 10 |
Titel | Evolution der OT-Security durch modulare Anlagenkonzepte |
Untertitel | Teil 2: Risikoabschätzung |
Beschreibung | Im ersten Teil dieses Beitrags (atp magazin 09/2024) wurde ein spezifischer Betrachtungsgegenstand für modulare Anlagen definiert, um bestehende Security-Konzepte auf deren Besonderheiten zu übertragen. Darauf aufbauend bewertet der vorliegende zweite Teil die Eignung verschiedener Referenzarchitekturen für den Einsatz in modularen Anlagenkonzepten. Ziel ist es, eine Referenzarchitektur zu entwickeln, in die der Betrachtungsgegenstand eingebettet ist und die als Grundlage für eine strukturierte Risikoabschätzung dient – entsprechend dem in VDI/VDE 2182 Blatt 1 beschriebenen Prozessmodell. |
Eigene Bewertung schreiben