Terahertz-Strahlung als Alternative zur Röntgentechnik bei der Produktion gedämmter Rohre
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
01252_2025_09_06
Gedämmte PEX-Rohre für Sanitäranwendungen erfordern aufgrund neuer Anforderungen eine diffusionsdichte Sperrschicht aus Aluminium. In der kontinuierlichen Fertigung solcher Rohre kommt standardmäßig ein Röntgensystem zum Einsatz, um während der Produktion die korrekte Lage (Zentrizität) der Mediumrohre im Gesamtverbund zu detektieren. Die bisher eingesetzte Röntgentechnik konnte aufgrund der Aluminiumschicht nicht mehr verwendet werden – sie wurde durch ein neu entwickeltes Prüfsystem auf Basis von Terahertz-Strahlung ersetzt.
Autoren | Von Jürgen Kress und Raphael Hussung |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.09.2025 |
Format | |
Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
Seitenzahl | 4 |
Titel | Terahertz-Strahlung als Alternative zur Röntgentechnik bei der Produktion gedämmter Rohre |
Beschreibung | Gedämmte PEX-Rohre für Sanitäranwendungen erfordern aufgrund neuer Anforderungen eine diffusionsdichte Sperrschicht aus Aluminium. In der kontinuierlichen Fertigung solcher Rohre kommt standardmäßig ein Röntgensystem zum Einsatz, um während der Produktion die korrekte Lage (Zentrizität) der Mediumrohre im Gesamtverbund zu detektieren. Die bisher eingesetzte Röntgentechnik konnte aufgrund der Aluminiumschicht nicht mehr verwendet werden – sie wurde durch ein neu entwickeltes Prüfsystem auf Basis von Terahertz-Strahlung ersetzt. |
Eigene Bewertung schreiben