Einsatz von Langstreckendrohnen zur Methan-Leckagendetektion

4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
01252_2025_06_05
PDF Download
Für das hier vorgestellte Pilotprojekt nutzte der Gasnetzbetreiber Schleswig-Holstein Netz seine eigene Infrastruktur, um nahe Eckernförde eine kontrollierte Methanleck-Simulation unter realitätsnahen Bedingungen durchzuführen. Entlang einer 20 km langen Hochdruckleitung auf überwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen ohne befestigte Straßen bot das Gelände eine anspruchsvolle Testumgebung für die Beagle X8-Drohne von Beagle Systems, in der herkömmliche Inspektionsmethoden wie Begehungen oder fahrzeugbasierte Kontrollen nur mit großem Aufwand möglich gewesen wären.
Mehr Informationen
Autoren Von Lavinia Rosen
Erscheinungsdatum 01.06.2025
Format PDF
Verlag Vulkan-Verlag GmbH
Seitenzahl 4
Titel Einsatz von Langstreckendrohnen zur Methan-Leckagendetektion
Beschreibung Für das hier vorgestellte Pilotprojekt nutzte der Gasnetzbetreiber Schleswig-Holstein Netz seine eigene Infrastruktur, um nahe Eckernförde eine kontrollierte Methanleck-Simulation unter realitätsnahen Bedingungen durchzuführen. Entlang einer 20 km langen Hochdruckleitung auf überwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen ohne befestigte Straßen bot das Gelände eine anspruchsvolle Testumgebung für die Beagle X8-Drohne von Beagle Systems, in der herkömmliche Inspektionsmethoden wie Begehungen oder fahrzeugbasierte Kontrollen nur mit großem Aufwand möglich gewesen wären.
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Einsatz von Langstreckendrohnen zur Methan-Leckagendetektion
© 2017 Vulkan-Verlag GmbH