Auswirkung der Energiewende auf den Ausbau der Stromnetze und den Leitungsbau
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
01252_2025_01-02_06
Die Energiewende markiert den Übergang von einer auf fossilen Brennstoffen basierenden Energieversorgung hin zu einem nachhaltigeren System, das auf erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Solar, Biomasse und Wasserkraft basiert. Dieser Wandel ist essenziell, um den fortschreitenden Klimawandel zu verlangsamen und die Treibhausgasemissionen erheblich zu reduzieren. Während die Umstellung auf erneuerbare Energien in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist, spielt die Anpassung der Energieinfrastruktur – insbesondere der Strom-, Wärmeund Gasnetze – eine ebenso zentrale Rolle. Die Planung, der Bau, die Finanzierung und der Personalbedarf dieser neuen Infrastrukturen stellen nicht nur technische, sondern auch organisatorische und finanzielle Herausforderungen dar. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Auslastung der Tief- und Leitungsbauunternehmen, die unter dem erhöhten Druck stehen, den wachsenden Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden.
Autoren | Von Manfred Hochbein |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.02.2025 |
Format | |
Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
Seitenzahl | 4 |
Titel | Auswirkung der Energiewende auf den Ausbau der Stromnetze und den Leitungsbau |
Beschreibung | Die Energiewende markiert den Übergang von einer auf fossilen Brennstoffen basierenden Energieversorgung hin zu einem nachhaltigeren System, das auf erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Solar, Biomasse und Wasserkraft basiert. Dieser Wandel ist essenziell, um den fortschreitenden Klimawandel zu verlangsamen und die Treibhausgasemissionen erheblich zu reduzieren. Während die Umstellung auf erneuerbare Energien in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist, spielt die Anpassung der Energieinfrastruktur – insbesondere der Strom-, Wärmeund Gasnetze – eine ebenso zentrale Rolle. Die Planung, der Bau, die Finanzierung und der Personalbedarf dieser neuen Infrastrukturen stellen nicht nur technische, sondern auch organisatorische und finanzielle Herausforderungen dar. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Auslastung der Tief- und Leitungsbauunternehmen, die unter dem erhöhten Druck stehen, den wachsenden Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden. |
Eigene Bewertung schreiben