Anwendung des Infrastruktur-Leckage-Index (ILI) als Wasserverlustkennzahl am Beispiel rheinland-pfälzischer Wasserversorgungsunternehmen
4,90 €
Auf Lager
Artikelnummer
05399_2024_10_01
Das rheinland-pfälzische Benchmarking zählt zu den etabliertesten Benchmarking-Initiativen Deutschlands. Seit 2005 nehmen die meisten Wasserversorgungsunternehmen (WVU) im Dreijahresrhythmus teil. Der Infrastruktur-Leckage-Index (ILI) wird von der International Water Association (IWA) seit vielen Jahren als eine von mehreren Kennzahlen zur Beurteilung der realen Wasserverluste empfohlen. Laut DVGW W 392 (A) wird der ILI auch in Deutschland an Bedeutung gewinnen [1]. Im Abschlussbericht zur Entwicklung des Hauptkennzahlensystems [2] ist der ILI als Kennzahl zur methodischen Erprobung ausgewiesen. Der Beitrag thematisiert methodische Herausforderungen bei der Anwendung des ILI am Beispiel rheinland-pfälzischer WVU. Aufgrund der zahlreichen Einflussfaktoren wurde der Beitrag unterteilt: Teil 1 beleuchtet Faktoren, die die unvermeidbaren realen Verluste beeinflussen. Teil 2 diskutiert methodische und datenbezogene Herausforderungen..
Autoren | Daniel Zipperer, Jörg Kölbl |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.10.2024 |
Format | |
Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
Seitenzahl | 13 |
Titel | Anwendung des Infrastruktur-Leckage-Index (ILI) als Wasserverlustkennzahl am Beispiel rheinland-pfälzischer Wasserversorgungsunternehmen |
Beschreibung | Das rheinland-pfälzische Benchmarking zählt zu den etabliertesten Benchmarking-Initiativen Deutschlands. Seit 2005 nehmen die meisten Wasserversorgungsunternehmen (WVU) im Dreijahresrhythmus teil. Der Infrastruktur-Leckage-Index (ILI) wird von der International Water Association (IWA) seit vielen Jahren als eine von mehreren Kennzahlen zur Beurteilung der realen Wasserverluste empfohlen. Laut DVGW W 392 (A) wird der ILI auch in Deutschland an Bedeutung gewinnen [1]. Im Abschlussbericht zur Entwicklung des Hauptkennzahlensystems [2] ist der ILI als Kennzahl zur methodischen Erprobung ausgewiesen. Der Beitrag thematisiert methodische Herausforderungen bei der Anwendung des ILI am Beispiel rheinland-pfälzischer WVU. Aufgrund der zahlreichen Einflussfaktoren wurde der Beitrag unterteilt: Teil 1 beleuchtet Faktoren, die die unvermeidbaren realen Verluste beeinflussen. Teil 2 diskutiert methodische und datenbezogene Herausforderungen.. |
Eigene Bewertung schreiben